1. Einführung (Überblick über Modell und Zielsetzung) SteuerKompassPro ist ein digitaler Assistent, der Privatpersonen, Selbstständigen und kleinen Unternehmen in der Schweiz hilft, sich sicher und verständlich im komplexen Steuerrecht zu orientieren. Ziel ist es, steuerliche Pflichten, Fristen und Optimierungsmöglichkeiten automatisiert zu erkennen und mit einfachen Handlungsempfehlungen zu verbinden. Die Plattform nutzt Künstliche Intelligenz, um steuerrelevante Informationen zu analysieren, strukturieren und auf individuelle Situationen anzupassen.
2. Wert für den Kunden SteuerKompassPro reduziert Unsicherheit, spart Zeit und minimiert das Risiko von Fehlern in der Steuererklärung oder -planung. Nutzer erhalten personalisierte Checklisten, automatische Erinnerungen und konkrete Tipps zur legalen Steueroptimierung – ohne komplizierte Fachsprache. Die KI liefert zudem kontextbezogene Erklärungen und verweist auf relevante Gesetze, Formulare und Behörden.
3. Zielgruppe
-
Privatpersonen mit komplexeren Steuerverhältnissen (z. B. mehrere Wohnsitze, Vorsorge 3a, Wertschriften)
-
Selbstständige und Freiberufler ohne eigene Steuerberatung
-
Kleinunternehmen mit begrenztem administrativen Aufwand
-
Expats und Zugezogene mit Fragen zur schweizerischen Steuerstruktur
-
Steuerkanzleien, die ihren Kunden automatisierte Ersteinschätzungen bieten möchten
4. Kanäle zur Verbreitung und Lieferung
-
Web-App und mobile App mit sicherem Login
-
Kooperationen mit Banken, Vorsorgeanbietern und Versicherungen
-
Integrationen in Buchhaltungssoftware (z. B. bexio, RunMyAccounts)
-
Werbung über Google Ads, LinkedIn und Fachportale
-
Partnerangebote auf Plattformen für Selbstständige
5. Einnahmequellen
-
Abonnementmodelle (Basic CHF 8.–/Monat, Pro CHF 19.–/Monat)
-
Lizenzverkauf an Steuerberatungsfirmen und Treuhänder
-
In-App-Verkäufe von Steuerplanungsmodulen (z. B. Quellensteuer, Immobilientransaktionen)
-
White-Label-Lösungen für Banken oder Versicherungen
-
Affiliate-Einnahmen aus Partnervermittlungen (z. B. Vorsorgeprodukte, Steuerberater)
6. Schlüsselpartner und Ressourcen
-
Fachjuristen für Schweizer Steuerrecht und Compliance
-
Entwicklerteam für Natural Language Processing (NLP) und UI/UX
-
Kooperationen mit Treuhändern, Buchhaltern und Finanzportalen
-
Steuerdaten-APIs (z. B. ESTV, kantonale Steuerrechner)
-
Hostingpartner mit Datenservern in der Schweiz
7. Struktur der Kosten
-
IT-Entwicklung & Plattformpflege: ca. 40 %
-
Rechtliche Prüfung & Fachinhalte: ca. 20 %
-
Marketing & Vertrieb: ca. 20 %
-
Kundensupport & Betrieb: ca. 15 %
-
Verwaltung & Lizenzen: ca. 5 %
8. Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit SteuerKompassPro ist als SaaS-Plattform hochgradig skalierbar. Die modulare Architektur erlaubt es, neue Themen (z. B. Mehrwertsteuer, Steuern für Rentner) schnell zu integrieren. Durch maschinelles Lernen verbessert sich die Beratung kontinuierlich anhand realer Nutzerinteraktionen. Dank des wiederkehrenden Umsatzmodells aus Abonnements ist das Geschäftsmodell nachhaltig und lässt sich sowohl auf neue Zielgruppen als auch auf andere Länder mit vergleichbarer Steuerstruktur ausweiten.